Dr. med.
Wolfram Henn
Arzt für Allgemeinmedizin

Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Praxishomepage begrüßen zu können.
Seit Januar 2017 finden Sie uns in den neu gestalteten Räumen des Eichenhofes in Everinghausen.
Hier in der wohltuenden Atmosphäre des ehemaligen Schullandheimes, umgeben von einer kräftigenden Natur, möchten wir Ihnen in ruhiger und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmter Atmosphäre eine ganzheitliche allgemeinmedizinische Versorgung und Beratung zu Ihren Gesundheitsfragen anbieten.
Dabei streben wir eine Verbindung zwischen den Errungenschaften der modernen, naturwissenschaftlichen Medizin und den Erkenntnissen bewährter naturheilkundlicher Methoden an unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Krankheitssituation und im Dialog mit Ihrem persönlichen Anliegen.
Das medizinische Spektrum umfasst neben der hausärztlichen Basisversorgung:
- Manuelle Medizin/ Chirotherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Naturheilkundlich- anthroposophische Medizin
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen
Wolfram Henn und das Praxisteam
Team

Wolfram Henn
Facharzt für Allgemeinmedizin
Vita
- 1981-1989: Medizinstudium, Universität Freiburg
- 1983-1984: Zivildienst in der Krankenpflege, Paracelsus Krankenhaus Bad Liebenzell
- 1990-1992: Assistenzarzt in der Klinik Öschelbronn (Innere Abteilung), wissenschaftliche Arbeit zu Chronobiologie und Misteltherapie in der Onkologie
- 1992-1993: Assistenzarzt an der Geriatrischen Abteilung des Knappschaftskrankenhauses Essen
- 1994-1996: Weiterbildung Allgemeinmedizin
- 1995: Promotion an der Freien Universität Berlin
- 2004: International Certification Anthroposophic Medicine
- 2015: Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin / Chirotherapie
- Seit 1994: Dozent für Medizin an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg Entwicklung einer Forschungsmethode für die Kunsttherapie: „Dialogische Werkbegegnung“ in Zusammenarbeit mit Dipl.-Kunsttherapeutin Dr. med. Petra Keller (Institut für BiographieGestaltung, Sottrum).
Publikationsliste
Bücher:
- Henn, W. und Gruber H. (Hsg): Kunsttherapie in der Onkologie. Grundlagen, Forschungsprojekte und Praxisberichte, Claus Richter Verlag 2004
Buchbeiträge:
- Stalhammar, D., Henn, W. und Keller, P. (1997): Kunsttherapeutisches Plastizieren mit Krebskranken. In: Baukus, P., Thies, J. (Hrsg.), Kunsttherapie, G. Fischer Stuttgart, S.249-260.
- Stein, G.M., Laue, H.B. von, Henn, W., Berg, P.A. (1998): Human anti-mistletoe lectin antibodies. In: Bardocz, S., Pfüller, U., Pusztai, A. (Eds.), COST 98, Effects of antinutrients on the nutritional value of legume diets, Vol. V, European Communities, Luxembourg, 168-175.
- Henn, W. und Keller, P. (2002): Dialogische Werkbegegnung – Wenn das Objekt Subjekt wird. Ein Forschungsansatz in der Kunsttherapie. In: Petersen, P. (Hrsg.), Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien, Mayer Stuttgart, S. 286–297.
- Henn, W. und Keller, P. (2011): Dialogische Werkbegegnung – Wenn das Objekt Subjekt wird. Ein Forschungsansatz in der Kunsttherapie. In: Petersen, P., Gruber, H., Tüpker, R. (Hrsg.), Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien, Reichert Verlag Wiesbaden, S. 195–208.
Artikel in Zeitschriften:
- Henn, W. (1997): Medizin für KunsttherapeutInnen. Der Merkurstab, Sonderheft Juni 1997, S. 47 (Abstract).
- Stein, G.M., Laue, H.B. von, Henn, W., Berg, P.A. (1997): Mistletoe extract induced activation of immune parameters. Immunobiology 197, 354.
- Stein, G.M., Henn, W., Laue, H.B. von, Berg, P.A. (1998): Modulation of the cellular and humoral immune responses of tumor patients during mistletoe therapy. Eur. J. Med. Res. 3, 194-202.
- Henn, W. (2000): Forschungsverbund „Kunsttherapie in der Onkologie“. In: Brückenschlag, 8.Jg., Nr. 25 / 2000, S.8.
- Henn, W. und Stalhammar, D. (2000): Gemeinsame kunsttherapeutische und ärztliche Mentorierung. In: Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie. Rundbrief Dez. 2000, S. 21-22.
- Henn, W. (2003): Forschungsverbund „Kunsttherapie in der Onkologie“ – Ein Projektbericht. In: Kunst und Therapie 1/2003, S.42-44.

Ilka Maxin
Medizinische Fachangestellte
Kudret Bezek
Medizinische Fachangestellte
Martina Henke
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte der Praxis
Leistungen
Galerie
Praxisräume
Außenbereich
Kontakt
Arztpraxis Dr. med. Wolfram Henn
Große Trift 13
27367 Sottrum – Everinghausen
Telefonnummer: 04205-2989
E-Mail: dr.henn(at)posteo.de
(Bitte beachten Sie: E-Mails werden nur eingeschränkt als Kontaktweg verwendet)
